Pferdegestützte Therapie
Ein Angebot für jede Lebensphase - Die pferdegestützte Therapie richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Unterstützung bei unterschiedlichen psychischen Herausforderungen suchen.
Die Therapie nutzt die heilende Wirkung des Kontakts zum Pferd, um gezielt auf persönliche Bedürfnisse einzugehen und neue Wege der Bewältigung zu eröffnen. Es sind keine Vorkenntnisse im Pferdebereich erforderlich.

Therapeutisches Reiten ist eine ganzheitliche und ressourcenorientierte Therapieform, die den Menschen auf verschiedenen Ebenen anspricht. Durch den Kontakt und die Arbeit mit dem Pferd werden körperliche, emotionale, geistige und soziale Fähigkeiten gestärkt. Pferde haben eine einzigartige Eigenschaft: Sie können sich nicht verstellen und urteilen nicht. Stattdessen reagieren sie sensibel und direkt auf das Verhalten ihres Gegenübers. Diese Eigenschaft macht sie zu wertvollen Partnern in der Therapie.
Die pferdegestützte Therapie ist eine psychologisch und therapeutisch fundierte Behandlungsform, die eine breite Palette an Erkrankungen und Herausforderungen begleiten kann. Sie wird eingesetzt bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen wie:
-
Bindungs- und Traumastörungen
-
Essstörungen
-
Zwangsstörungen
-
Depressionen
-
Burn-Out
-
Angststörungen
-
Autismus-Spektrum-Störungen
-
ADS/ADHS
Durch die Arbeit mit dem Pferd entsteht eine vertrauensvolle und achtsame Beziehung, die es ermöglicht, tiefgreifende Heilungsprozesse zu unterstützen. Das Ziel dieser Therapie ist es, Menschen zu helfen, ihre eigene Stärke zu finden und einen Weg zu mehr Selbstbewusstsein, innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zu gehen.